Wir sind die Jüngsten unterm Regenbogen!

In unserer Gruppe betreuen wir Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren.

 

Durch unseren strukturierten Tagesablauf geben wir den Mädchen und Jungen unserer Gruppe Sicherheit, um im Geschehen der Kindertagesstätte anzukommen und den Alltag hier kennenzulernen. Auch die jüngsten Kinder erwerben bereits im Miteinander grundlegende Sozialkompetenzen, die sie für das Leben stark machen.

Uns liegt die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr am Herzen. Darum stehen wir im engen Kontakt mit ihnen, um die familienergänzende Erziehung zu optimieren.


Fotos sind fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Sie helfen uns, unsere Arbeit, so wie die Entwicklungsschritte der Kinder für die Eltern transparent zu machen. Familienhäuser, die die Wände im Gruppenraum farbenfroh schmücken, bieten vielseitige Anlässe zu Gesprächen unter einander.


Ein Tagebuch, in dem wir Erlebnisse und besondere Ereignisse aus dem Gruppenalltag festhalten, liegt für die Eltern und Kinder jederzeit im Eingangsbereich der Kükengruppe zum Anschauen, Rumblättern und Lesen bereit.

An der Dokumentationswand im Eingangsbereich können die Eltern und Kinder gemeinsam mit verfolgen, mit welchen Themen wir uns aktuell befassen.

Sind die Kinder und Eltern dann schon fast in der Gruppe angekommen, sehen sie vor der Tür anhand von Fotos welche Erzieherinnen sie in der Gruppe erwarten.

 Uns ist besonders wichtig, dass die Kindern viel Zeit haben, um eigene Erfahrungen zu sammel und Spielideen zu entwickeln. Unser Raumkonzept bietet dafür viele Möglichkeiten.

Eine Mattenlandschaft mit unterschiedlichen Oberflächen lädt zum krabbeln, klettern und hüpfen ein. Die Wellentreppe wird von den Kindern gerne genutzt. Oben angekommen hat das Kind von dort aus eine andere Sicht über den gesamten Gruppenraum.

Neben der Freispielzeit bieten wir den Kindern auch die Möglichkeit, mit Fingerfarben, Knete, Naturmaterialien (…) zu experimentieren.

Im morgendlichen Sitzkreis singen wir gemeinsam, machen Fingerspiele, Kreisspiele oder schauen Bilderbücher an. Die Themen sind abgestimmt auf die Interessen der Kinder und den aktuellen Jahreszeiten.

 

Einmal in der Woche steht unserer Gruppe die Turnhalle der Einrichtung zur Verfügung.

Die Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam an einer langen Tafel in unserem Essraum ein. Dabei hat jedes Kind und jede Erzieherin einen festen Platz.

Dies gilt auch in der Mittagsruhe. Hier hat jedes Kind einen Schlafplatz, um zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.

 

Die Kinder ab zwei Jahren gehen vor der Mittagsruhe noch Zähne putzen.

Nach der Mittagsruhe und einem Snack spielen die Kinder im Gruppenraum oder im Außengelände, wo sie dann nach und nach abgeholt werden.

Wir gehen bei (fast) jedem Wetter in das Außengelände der Kita oder machen einen Spaziergang im nahegelegenen Naturschutzgebiet. Hier können die Kinder vielseitige Naturerfahrungen sammeln.

Hier geht es zu unseren Erziehern.